Beliebtestes Bier der BR-Radltour 2024

Beliebtestes Bier der BR-Radltour 2024

Graf Arco auf ValleyAllgemein, Brauerei, News, Veranstaltungen

Von links: Die “Brauerei-Kollegen” aus der BR-Kultserie “dahoam is dahoam” Hubert und Uschi Kirchleitner alias Bernhard Ulrich und Silke Popp, Geschäftsführer Georg Reichert, Dr. Lothar Ebbertz vom Bayerischen Brauerbund sowie Robert Dullinger als Gebietsverkaufsleiter der Brauerei Graf Arco. (Fotoquelle: Bayerischer Brauerbund)

Beliebteste Brauerei der BR-Radltour 2024

Durch alle bayerischen Regierungsbezirke führte die 33. BR-Radltour im vergangenen Jahr.

Viele können sich noch gut an den Vorabend der ersten Etappe erinnern, an dem zusammen mit der Spider Murphy Gang in Landau an der Isar am Volksfestplatz freudig gefeiert wurde.

Grund zur Freude hatten nun auch wir, denn am Samstag, den 8. März fand die BR-Radlnacht im Münchner Hofbräuhaus statt. Etwa 500 Gäste waren geladen. Neben zahlreichen Radltour-Fans waren sowohl Bürgermeister der Etappenorte aus 2024 sowie der diesjährigen Tour als auch Partner und Sponsoren der BR-Radltour vor Ort. Als Vertreter der einzigen Brauerei im Landkreis Dingolfing/Landau waren Georg Reichert und Robert Dullinger angereist.

Aus der Hand der Brauereichefs „Kirchleitner“ aus der Kult-Serie „dahoam is dahoam“ nahm Georg Reichert die Auszeichnung „Beliebtestes Bier der BR-Radltour 2024“  zusammen mit Robert Dullinger für die Gräfliche Brauerei Arco Valley entgegen.

Ein immer tolles Event, bei dem wir gerne beteiligt sind!

Wir freuen uns sehr über diese tolle Auszeichnung, die ohne die Hilfe und tatkräftige Unterstützung unseres Teams sowie zahlreicher Vereine gar nicht möglich gewesen wäre.

Zur Info für die Fans der BR-Radltour:

Seit 2009 ist der Bayerische Brauerbund Partner der BR-Radltour – heuer bereits zum 15. Mal!

Die diesjährige Tour 2025 startet am 3. August mit einem Rundkurs im unterfränkischen Bad Neustadt an der Saale. Danach geht es weiter nach Hammelburg (Ankunft 4. August), Miltenberg (5. August), Ochsenfurt (6. August) über Herrieden (7. August) zum Zielort nach Neuburg an der Donau (8. August). Unterteilt in sechs Etappentage, führt die zwischen 550 und 600 Kilometern lange Strecke die Radlerinnen und Radler somit von der Fränkischen Saale bis hin zur Donau.